# Script SEO-Tool
X
Gewerbe in 10 Minuten Online beantragen

Krankenversicherung beim eigenen Gewerbe

Wer ein eigenes Gewerbe anmelden möchte und den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, muss allerhand beachten. Da wäre zum Beispiel das Thema Krankenversicherung. Soll nun ein eigenes Gewerbe betrieben werden, geht unter Umständen die Suche nach der richtigen Krankenversicherung los.

Die Idee steht, der Gewerbeanmeldung und dem Start steht eigentlich nichts mehr im Weg – wäre da nicht das Thema Krankenversicherung. Wer bislang im Angestelltenverhältnis gearbeitet hat, war in der Regel gesetzlich versichert. Mit dem Start in die Selbstständigkeit könnte sich aber auch eine private Krankenversicherung lohnen.

Bedeutet ein eigenes Gewerbe anmelden auch eine neue Krankenversicherung?

Ganz so einfach ist die Sachlage zum Thema Krankenversicherung für das eigene Gewerbe nicht. Schließlich spielen mehrere Faktoren zusammen. Ausschlaggebend ist zum Beispiel in welcher Form das Gewerbe betrieben werden soll. Möchte der Existenzgründer sich Vollzeit um das neue Projekt kümmern und ausschließlich darüber Einnahmen erzielen, muss die Person sich selbst krankenversichern. Wer sein Gewerbe nur nebenbei betreiben möchte, kann unter Umständen von einer zusätzlichen Zahlung an die Krankenkasse befreit sein oder muss sich dennoch selbst versichern. Die Höhe der Einnahmen und das Arbeitsverhältnis spielen hierbei eine große Rolle.

Welche Krankenversicherung ist die Richtige?

Die Frage nach der passenden Krankenversicherung ist gar nicht so einfach zu beantworten. Wie bereits beschrieben, kommt es darauf an, in welchem Umfang das Gewerbe betrieben werden soll. Ist es zunächst nur ein Kleinunternehmen, welches nur sehr geringe Einnahmen erzielt, muss sich unter Umständen gar nichts ändern, wenn der Existenzgründer hauptberuflich angestellt ist. Wird eine gewisse Grenze jedoch überschritten, muss für das Gewerbe eine eigene Krankenversicherung abgeschlossen werden. Vollzeitselbstständige müssen sich in jedem Fall selber krankenversichern. Nun stellt sich die Frage ob Gründer gesetzlich krankenversichert bleiben möchten oder zu einer privaten Krankenkasse wechseln. Beides kann seine Vor- und Nachteile haben.

Eigenes Gewerbe: privat oder gesetzliche Krankenversicherung?

Selbstständige, die ihr eigenes Gewerbe betreiben, können selbst darüber entscheiden, ob sie sich gesetzlich oder privat krankenversichern möchten. In den meisten Fällen entscheiden sich Existenzgründer für die private Krankenversicherung, doch auch die gesetzliche Krankenversicherung kann von Vorteil sein. Natürlich ist auch hier ausschlaggebend in welchem Umfang das eigene Gewerbe betrieben werden soll.

____________________________________________

Infos über die GmbH und die Limited

Alles über das Einzelunternehmen und die GBR

Informatives über die Steuernummer

Aktuelles zur Gewerbe und dem Kleingewerbe